Im Wallis bieten zahlreiche Strukturen eine breite Auswahl an Hilfen und Ressourcen. Damit die Betroffenen, ihre Angehörigen und die sie umgebenden Fachleute unter diesen Strukturen leicht die Informationen oder die Hilfe finden können, die sie benötigen, aktualisiert das REVs ein Verzeichnis der kantonalen Ressourcen. Dieses Verzeichnis bietet eine Suche nach Themen an und ermöglicht es so, den Benutzer bestmöglich zu den Strukturen zu leiten, die seinen Bedürfnissen entsprechen könnten. Die Website bietet eine detaillierte Karteikarte, die insbesondere den Auftrag, die angebotenen Leistungen sowie die Kontaktdaten aller Strukturen enthält, die die erwartete Antwort oder Hilfe bieten können.
Wenn Sie die Adresse, die Sie benötigen, nicht finden können, zögern Sie nicht, uns unter coordination@revs.ch zu kontaktieren. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Möchte Ihre Einrichtung in das Verzeichnis des REVs aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns einfach.
Verzeichnis
Amt für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Die Berufsberatung ist eine öffentliche Dienstleistung für Jugendliche und Erwachsene, die ihnen helfen soll, in voller Kenntnis der Sachlage und in eigener Verantwortung einen Weg der schulischen, beruflichen oder universitären Ausbildung, eine Beschäftigung oder eine Karriere zu wählen, die ihrer Persönlichkeit entspricht.
Gang Nit – Walliser Verein zur Suizidprävention
Der Walliser Verein für Suizidprävention Gang Nit ist eine gemeinnützige Organisation und wurde im Jahr 2002 gegründet.
Er verfolgt das Ziel, Menschen in existenziellen Krisen ein offenes Ohr zu bieten und zu beraten, vertraulich und respektvoll. Gang Nit unterstützt aber auch deren Angehörige, Nahestehende oder Trauernde.
Folgende Dienstleistungen stehen im Oberwallis zur Verfügung :
- Eine Helpline, täglich erreichbar von 8 Uhr – 20 Uhr unter der Nummer 027 203 08 08
- Ein Helpchat, täglich erreichbar von 8 Uhr – 20 Uhr unter der Nummer 079 260 47 22
- Gang Nit -Email info@gangnit.ch für Anfragen aller Art
- Selbsthilfegruppen / Gesprächsgruppen für trauernde Angehörige, Nahestehende
- Informationsveranstaltungen für Vereine, Firmen, Institutionen
- Sensibilisierungsveranstaltungen / workshops für Schulen, Firmen, Vereine usw.
Weitere Informationen unter www.gangnit.ch
Pro Senectute Valais-Wallis
Pro Senectute Valais-Wallis setzt sich seit 1929 für das Wohl, die Würde und die Rechte der älteren Menschen ein. Die private Stiftung ist nicht gewinnorientiert, politisch und konfessionell neutral und mit dem Qualitätslabel ZEWO zertifiziert. Die Dienstleistungen und Angebote richten sich an Personen 60+ und umfassen: Sozialberatung, Sport, Bildung, Treffen, Freizeit und Prävention.
Die Arbeit und der Einsatz der 30 Mitarbeitenden werden durch das Engagement von mehr als 1000 Freiwilligen ergänzt, die sich im Namen von Pro Senectute Valais-Wallis für die ältere Generation einsetzen.
Gesundheitsförderung Wallis (GFW)
Gesundheitsförderung Wallis (GFW) ist die Referenzorganisation für Prävention, Gesundheitsförderung und Lungentherapie im Wallis. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit der Walliser Bevölkerung in allen Lebensabschnitten nachhaltig zu fördern. Unsere Leistungen : Krebsfrüherkennung, Lungenliga, Gesundheitsförderung und Prävention, Schulgesundheit.
Netzwerk Familie & Jugend Oberwallis
Im Wallis gibt es ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung der Familien, das aber nicht allen bekannt ist. Den Familien soll der Zugang zu den bestehenden Unterstützungsangeboten erleichtert werden. Das Netzwerk steht allen öffentlich unterstützten Organisationen im Oberwallis im Bereich Familie und Jugend offen.
SafeZone.ch – Online-Beratung zu Suchtfragen
SafeZone.ch ist das nationale Portal für Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene sowie deren Angehörige und Nahestehende. Kompetente Beratung durch qualifizierte Expertinnen und Experten. Anonyme und kostenlose Beratung online. Zeitpunkt und Art der Beratung kann selber gewählt werden. Datengeschützte Beratung – Dritte können nicht mitlesen.
Sexuelle Gesundheit Schweiz
Sexuelle Gesundheit Schweiz ist die Schweizerische Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie für die sexuellen Rechte. Sie ist auch ein nationaler Verein, der Fachstellen für sexuelle Gesundheit/Familienplanung und Sexualaufklärung, Fach-und Berufsverbände, sowie gewisse Aidsantennen und andere Organisationen, welche die sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte unterstützen und fördern, zusammenträgt.
Psy-Gesundheit.ch
Informative Rubriken, um sich um seine psychologische und geistige Gesundheit zu kümmern. SantéPsy: zur Förderung der psychischen Gesundheit in den lateinischen Kantonen.
Internetseite „Generationen 60+ im Wallis“
Die Internetseite betrifft Seniorinnen und Senioren im Wallis. Sie finden hier ein Verzeichnis mit den wichtigsten Themen, die die Generationen 60+ betreffen, sowie Informationen für die Gemeinden zur Umsetzung der Alterspolitik auf lokaler Ebene.