
Was können wir für Sie tun,
um Ihnen zu helfen?
Neuigkeiten
13.08.2025
Courriel-info du Graap-fondation – 17 juin 2025
Se retrouver, s’exprimer, avancer ensemble. Chaque quinzaine, ce courriel vous ouvre les portes du GRAAP-Fondation : un espace d’échange, de solidarité et d’initiatives concrètes pour briser l’isolement et agir en faveur de la santé mentale.
07.04.2025
Newsletter de Pro Mente Sana N° 44
Pro Mente Sana donne des renseignements gratuits sur des questions d’ordre juridique ou psychosocial. Elle diffuse des informations variées et informe le public sur les évolutions récentes de la psychiatrie, de la politique sociale et du handicap psychique tout en adoptant un point de vue critique.
Kalender
Entdecken Sie die vom unserem Netzwerk organisierten Veranstaltungen: Sensibilisierungsaktionen, Schulungen, Begegnungen und Initiativen zur Förderung der psychischen Gesundheit im Wallis.
Brig
Dienstag 16 September 2025
Einladung zu PZO-Teaching
Mutterschaft als psychische Herausforderung – Psychotherapeutische Ansätze in der Behandlung von peripartalen psychischen Erkrankungen
Brig
Dienstag 30 September 2025
Suizidprävention – dem suizidalen Menschen begegnen
Es spricht: Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt und Zentrumsleiter Psychiatriezentrum für Junge Erwachsene, Privatklinik Meiringen, Thun
Brig
Dienstag 7 Oktober 2025
Suchttherapie neu gedacht – Das Münsterlinger Modell als innovativer Ansatz
Es spricht Dr. rer. nat. Jonathan Scheeff, Therapeutischer Leiter Drogenentzug und Therapie, Psychiatrische Dienste Thurgau, Klinik Münsterlingen
Oberwallis
Montag 24 bis Dienstag 25 November 2025
Neu im Oberwallis : Werde Ersthelfer_in für psychische Gesundheit
Jede zweite Person erlebt einmal in ihrem Leben eine schwere psychische Erschütterung.

Netzwerk Krise und Suizid
Das Netzwerk Krise und Suizid ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, der sich der Prävention, Unterstützung und Förderung der psychischen Gesundheit im Wallis widmet.
Durch Ressourcen, ein umfassendes Verzeichnis und Veranstaltungen setzen wir uns dafür ein, Menschen in Not, ihre Angehörigen und Fachpersonen zu begleiten.
Gemeinsam kümmern wir uns um die psychische Gesundheit.